Makler
-
Zeit für Zweckoptimismus
Wie Branchenexpertinnen und -experten das Immobilienjahr 2025 einschätzen.
-
„Damit die Situation nicht kippt“
Der Fachverband schlägt zur Stabilisierung des österreichischen Immobilienmarktes sowie zu Absicherung der Betriebe vier Sofortmaßnahmen vor.
-
Der Makler im Sturm der Mietanfragen
Die stark steigende Nachfrage nach Mietwohnungen stellt die Immobilienmakler vor eine neue Belastungsprobe.
-
Das Erklimmen der Wissensstufen
News von Universitäten sowie Fachhochschulen, die hierzulande die Immobilienbranche aus- und weiterbilden.
-
Kein Lichtstreif am Horizont
Bei der Präsentation des Updates des Neubauberichts warnte der Fachverband einmal mehr vor einem massiven Einbruch des Wohnungsneubaus.
-
Wege zu Eigentümern und Abgebern
Wie Immobilienmakler derzeit zu Aufträgen kommen.
-
Immobilienmakler in der Pflicht
Welche Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung jetzt ergriffen werden müssen.
-
Die Parteien und ihre Positionen
Vor der Nationalratswahl: Die OIZ erfragte bei den relevanten Parteien ihre Standpunkte bezüglich Bauen & Wohnen.
-
„Den gewerblichen Wohnbau als gleichberechtigt anerkennen“
Der Wiener Fachgruppenobmann Michael Pisecky kritisiert, dass die Politik den sozialen Wohnbau bevorzugt
-
Immobilienbewertung heute
Lokale Naturereignisse und standortbezogene Schutzmaßnahmen gewinnen bei der Liegenschaftsbewertung an Bedeutung.