Makler
-
Marktentwicklung 2025 bringt Höhen wie Tiefen
Nach Einbruch im Neubau- und Sanierungsbereich im Jahr 2024 sollte 2025 die prognostizierte Stabilisierung erfolgen. Stimmen zu der schwierigen Lage weisen den Weg.
-
Ein klares Signal der Geschlossenheit
Wie Makler, Verwalter, Bauträger sowie Inkassoinstitute von einer starken Interessenvertretung profitieren.
-
Prozesse effizient vom System erledigen lassen
Die Entwickler von Maklersoftware gehen immer mehr in Richtung vollkommener Prozessoptimierung.
-
Leichte Trendwende am Immobilienmarkt zeichnet sich ab
Die Lage am österreichischen Immobilienmarkt dürfte auch 2025 unverändert angespannt bleiben, wie eine aktuelle Studie der Beratungs- und Prüfungsorganisation EY Österreich zeigt.
-
Nüchterne Jahresbilanz
Die Immobilienwirtschaft präsentierte eine nüchterne Jahresbilanz – trotz Erfolge der Interessenvertretung
-
Zeit für Zweckoptimismus
Wie Branchenexpertinnen und -experten das Immobilienjahr 2025 einschätzen.
-
„Damit die Situation nicht kippt“
Der Fachverband schlägt zur Stabilisierung des österreichischen Immobilienmarktes sowie zu Absicherung der Betriebe vier Sofortmaßnahmen vor.
-
Der Makler im Sturm der Mietanfragen
Die stark steigende Nachfrage nach Mietwohnungen stellt die Immobilienmakler vor eine neue Belastungsprobe.
-
Das Erklimmen der Wissensstufen
News von Universitäten sowie Fachhochschulen, die hierzulande die Immobilienbranche aus- und weiterbilden.
-
Kein Lichtstreif am Horizont
Bei der Präsentation des Updates des Neubauberichts warnte der Fachverband einmal mehr vor einem massiven Einbruch des Wohnungsneubaus.