Bauträger
-
Spannungsfeld Ortsbild
Des einen Freud, des anderen Leid. So lässt sich die Thematik rund um das Ortsbild zusammenfassen.
-
„Die Umbaukultur wird gefördert“
Laut Tatjana Sabljo setzt die novellierte niedersächsische Bauordnung einen hohen Anreiz, anstelle von Abriss und Neubau in den Bestand zu investieren. Ergo können die neuen Regelungen die CO2-Emissionen im Baubereich senken.
-
Paradigmenwechsel in Niedersachsen
Die Landesregierung in Hannover brachte eine bemerkenswerte Bauordnungsnovelle auf Schiene. Bauvorschriften wurden radikal entrümpelt. Wohnraum soll leistbarer werden.
-
„Die reine Baufinanzierung wird sich verteuern“
Was die Immobilienentwickler mit der Umsetzung von Basel IV ab dem 1. Jänner 2025 erwartet.
-
Stotternde Wohnbauprojekte-Pipeline
In Niederösterreich werden massiv weniger Wohneinheiten fertiggestellt. Ein noch akuteres Problem ist die Behebung der Hochwasserschäden.
-
Lego für Großes
Die Modulbauweise spart Kosten und Zeit – nicht nur beim Einfamilienhaus, sondern vermehrt auch beim großvolumigen Wohnbau.
-
Die Parteien und ihre Positionen
Vor der Nationalratswahl: Die OIZ erfragte bei den relevanten Parteien ihre Standpunkte bezüglich Bauen & Wohnen.
-
„Den gewerblichen Wohnbau als gleichberechtigt anerkennen“
Der Wiener Fachgruppenobmann Michael Pisecky kritisiert, dass die Politik den sozialen Wohnbau bevorzugt
-
Endstation Glasfassade
Der Anprall gegen Glasflächen ist eine häufige Todesursache bei Vögeln. Welche Maßnahmen helfen.
-
Die fünf Grundpositionen der Immobilienwirtschaft
Der Fachverband tritt für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen ein. Alle am Wohnbau Beteiligten sollen die Positionen mittragen.