Aktuelles
-
Marina Tower fertiggestellt
Am 31. Jänner 2022 meldete die Buwog nach drei Jahren Bauzeit die Fertigstellung des Marina Tower.
-
Hochgeschwindigkeits-Makeln
Die Pandemie hat weniger der Entwicklung von digitalen Makler-Lösungen einen zusätzlichen Schub verliehen, sondern vielmehr der Nutzung von bereits vorher schon ausgereiften Lösungen.
-
Weitaus mehr als MRG
Mit „Mietrecht Österreich – Praxishandbuch“ legt die ÖVI Edition ein neues, umfassendes Standardwerk zum österreichischen Mietrecht vor. OIZ sprach mit ÖVI-Geschäftsführer Anton Holzapfel und Autor Christoph Kothbauer über die richtungsweisende Neuerscheinung.
-
Die Versicherung zahlt nur, wenn regelmäßig gewartet wurde
Starkregenereignisse nehmen zu, daher ist bei der Wartung der Grundstücksentwässerungsanlage auch das Thema Rückstausicherung zunehmend zu beachten.
-
Anerkennung steuerlicher Verluste bei Vermietung
Unter welchen Voraussetzungen Verluste bzw. „Überschüsse der Werbungskosten über die Einnahmen“ steuerlich anerkannt werden, ist in der Liebhaberei-Verordnung geregelt. Details dazu sind den Liebhaberei-Richtlinien zu entnehmen, welche aktuell durch einen neuen Wartungserlass 2021 geändert und ergänzt wurden. Text: Bernhard Woschnagg
-
Aktuelle Wohnbauprojekte im Burgenland
Rund 350.000 Euro kostet eine Wohnung durchschnittlich im Burgenland. 90 Prozent der errichteten Wohneinheiten verfügen über Freiflächen.
-
Studien-Update: Wohnbauprojekten in Niederösterreich und Wien
WKÖ, GBV und Exploreal informierten kürzlich über niederösterreichische Neubausituation im Vergleich zu Wien.
-
Drittes Jahr in Folge weniger Einfamilienhausverkäufe
Wie schon im ersten Halbjahr 2019 und 2020 ist der Einfamilienhausmarkt auch im Jahr 2021 spürbar rückläufig. Auf 2020 fehlen 5,1 %, auf 2018 sogar 19,5 %.
-
Wege der Dekarbonisierung
Die große Herausforderung im Gebäudesektor besteht darin, den gasversorgten Gebäudebestand auf nachhaltige Systeme umzurüsten.
-
Rasche Verwertung fast garantiert
Der Wiener Wohnungsmarkt verzeichnet weiterhin eine sehr positive Entwicklung. Wie schon in der ersten Jahreshälfte wurde die durchaus beachtliche Zahl von Fertigstellungen auch im dritten Quartal 2021 vom Markt gut absorbiert.